
Wir wollen das Triple!
Stadtradeln und Autofreier Schultag 2025


Nachhaltigkeitstage 2025
Schulhofgestaltung, grüne Technologie, Mobilität, ... In verschiedenen Workshops setzen wir uns wieder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Unsere Schule

iPad-Bestellung für Jg. 8
Zentrale Beschaffungsmöglichkeit von iPads für das nächste Schuljahr
Ab dem 8. Jahrgang werden für den Unterricht flächendeckend digitale Endgeräte eingeführt.
Informationen über die zentrale Bestellung von iPads und die Verwendung von Privatgeräten finden Sie hier.

Schulkonzert 2025
Schulkonzert 2025
Nach Wochen intensiver Probenarbeit ist es endlich so weit: Am Donnerstag, den 26.06. um 19 Uhr lädt die Fachgruppe Musik zum großen Schulkonzert ein!
Die über 100 Musiker:innen, die in unseren Chören, Bands, Bläserklassen, der Little Big Band und der Percussion AG gemeinsam Musik machen, erstrahlen dabei erstmals in ganz neuem Licht, seien Sie gespannt! Mit Spannung erwarten wir auch ein ganz neues Ensemble, das zum ersten Mal das Rampenlicht betritt.
Lassen Sie sich überraschen von einem vielfältigen Programm, das seine ganz eigene Geschichte erzählt – mal leise, mal laut, aber stets mitreißend. Tickets erhalten Sie ab sofort in der Bibliothek von Schillers Villa sowie in der Buchhandlung von Blum.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen und Euch – voller Musik, Emotionen und ganz viel Schiller!

Abiturgottesdienst
Abiturgottesdienst
"Mit Licht in der Hand ins Wunderland"
Wo? Münsterkirche Hameln
Wann? Mittwoch, 25.06., 18:00 Uhr
Alle sind herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, euch zu sehen!
Euer Remi-Kurs 11re2 (Hrt)
Hier geht es zum Flyer.
Aktuelles
aus dem Schiller
Termine
03.07.2025 - 13.08.2025 / 00:00 - 23:59 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Sommerferien
04.07.2025 / 00:00 - 23:59 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Abiball
08.08.2025 / 09:00 - 12:00 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Schulleitungsrunde zum Schuljahresbeginn
Schulhofgestaltung
Der erste Schritt ist gemacht
Es ist unübersehbar – die diesjährigen Nachhaltigkeitstage haben ihre Spuren auf dem Schulhof hinterlassen: Der Schulhof hat fünf neue Hochbeete mit Sitzbank bekommen. Diese bieten nicht nur die langersehnten zusätzlichen Sitzgelegenheiten für den Aufenthalt in Pausen oder Freistunden, sondern sie bieten durch die insektenfreundliche Bepflanzung auch Bienen und anderen Insekten eine Nahrungsquelle. Während der zwei Projekttage haben 40 Schülerinnen und Schülern der Jg. 9 und 10 die Hochbeet in Eigenregie zusammengebaut, befüllt und bepflanzt.
Die Hochbeete sind aus einem sehr haltbaren Corten-Stahl gefertigt, das bereits jetzt sichtbare Rosten des Stahls ist übrigens Absicht und trägt zur längeren Haltbarkeit bei. Zusätzlich grenzen die Hochbeete nun den Veranstaltungsraum auf dem Schulhof vor der Bühne besser ein und sorgen dafür, dass der Schulhof am Nachmittag nur noch begrenzt als Parkplatz genutzt werden kann. Die Auswahl der Standorte auf dem Schulhof erfolgte natürlich in Absprache mit Stadt und Feuerwehr, sodass keine Flucht- und Rettungswege behindert werden.
Für die finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung des Projekts bedanken wir uns bei dem Klimafonds Weserbergland des Landkreises Hameln Pyrmont, der Abteilung 51 Umwelt und Klimaschutz der Stadt Hameln und dem Förderverein des Schiller-Gymnasiums. Ausführlichere Informationen finden sich hier.





Prädikate und Titel
Eine lebendige Schule mit einer kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung ist uns ein zentrales Anliegen, das fest in unser Verständnis von Schulentwicklung und die alltägliche Schulgestaltung integriert ist.
Manche dieser Bemühungen werden durch außenstehende Institutionen zertifiziert.
Genauere Informationen zu den so erhaltenen Prädikaten und Titeln, die einen Teil unserer Arbeit spiegeln, erhalten Sie mit Klick auf das jeweilige Logo.