Willkommen am Schiller
Am 18.02. findet der nächste Tag der offenen Tür statt!
Wir freuen uns schon auf euren Besuch.
Unsere Schule
Informationsabend Jg. 11
Donnerstag, den 06. Februar findet im Forum des Schiller-Gymnasiums ab 18:30 Uhr der Informationsabend für Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs statt, denen der Wechsel in die 11. Jahrgangsstufe bevorsteht.
Welche Schwerpunkte bietet die Gymnasiale Oberstufe am Schiller?
Weitere Informationen und Formulare finden Sie hier.
Wir freuen uns auf ihre interessierten Fragen!
Informationsabend Jg. 5
Mittwoch, den 22. Januar findet im Forum unserer Schule ab 19 Uhr der Informationsabend "Rund ums Schiller" für alle interessierten Eltern statt.
- Wie gelingt der Einstieg in Jahrgang 5?
- Sie haben Fragen zu unserem Fächer- und Profilangebot?
- Wie wird am Schiller gelernt?
- Wie gefördert?
- In welchen AGs kann mein Kind seine Interessen und Begabungen ausleben aber auch Neues entdecken?
Hier finden Sie bereits im Vorfeld erste Informationen zu unserer Schule.
Die Schule ist mehr als ein Lernort, sie ist ein Lebensort. Wir freuen uns auf ihre interessierten Fragen!
Tag der offenen Tür
Bald ist es wieder so weit, dann begeben sich viele 4. Klässler:innen auf die Suche, welche Schule für sie die richtige sein könnte!
Um euch bei eurer Suche zu unterstützen, öffnen wir am 18.02.2025 ab 15:00 Uhr unsere Türen für euch!
Hier findet ihr erste Informationen!
Aktuelles
aus dem Schiller
Termine
05.02.2025 / 08:30 - 16:00 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
SchiLF-Tag des Kollegiums
06.02.2025 / 07:50 - 11:10 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Jahrgangsinfo Jg. 10 für die Einführungsphase
06.02.2025 / 13:45 - 16:00 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
SchiLF Teil 2
Europa wird am Schiller
GROßGESCHRIEBEN
Europas ältester Schülerwettbewerb, der ‚Europäische Wettbewerb‘, wird seit 35 Jahren auf Niedersachsenebene vom Schiller-Gymnasium Hameln aus gesteuert.
Die sogenannte Landesstelle wurde zunächst von Herrn Pauksch und Herrn Groth, dann von Herrn Maring und seit 2017 von Frau Kirsten und Herrn Thomas geleitet. Diese organisieren die Landesjury und die Preisverleihungen sowie Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zur Europabildung.
Neben dieser langjährigen Aufgabe widmet sich das Schiller-Gymnasium vielen weiteren Bereichen zum Thema ‚Europa‘. Für dieses vielfältige Engagement für Europa erhält das Schiller-Gymnasium am 3. September 2024 die Auszeichnung ‚Europaschule in Niedersachsen‘ durch Herrn Staatssekretär Hartrich.
Weitere Informationen zum Europäischen Wettbewerb findet ihr hier.
Prädikate und Titel
Eine lebendige Schule mit einer kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung ist uns ein zentrales Anliegen, das fest in unser Verständnis von Schulentwicklung und die alltägliche Schulgestaltung integriert ist.
Manche dieser Bemühungen werden durch außenstehende Institutionen zertifiziert.
Genauere Informationen zu den so erhaltenen Prädikaten und Titeln, die einen Teil unserer Arbeit spiegeln, erhalten Sie mit Klick auf das jeweilige Logo.