Europa? Aber sicher...
20. Februar 2025

Menschen aller Altersgruppen setzen sich für Europa ein und tragen zur Demokratiebildung bei. Sicherheit auf vielen Ebenen ist aktueller denn je. Menschen suchen Hilfe in der Not, sichere Räume und Inspiration durch interkulturelle Begegnung und Austausch zu Themen, die Europa bewegen.
Europa? Aber sicher!
Dies ist das diesjährige Motto des ‚Europäischen Wettbewerbs‘ und persönliches Motto von Klein und Groß, die sich am 10.2.2025 im Forum des Schiller-Gymnasiums einfanden.Aber sicher.. setze ich mich für Europa ein… sagte sich vor 35 Jahren der damalige Schulleiter Peter Pauksch, als er den Europäischen Wettbewerb an das Schiller-Gymnasium holte. Seitdem ist das Gymnasium die Landesstelle des Wettbewerbs und richtet diesen jährlich auf Niedersachsen-Ebene aus.
Aber sicher… gebe ich hierfür meine Unterstützung sagten und sagen sich in den darauf folgenden Jahren auch die die Schulleitung unter Andreas Jungnitz und Silke Jakobs, die dem ganzen Raum und Zeit gaben und geben und ‚aber sicher‘ springt dieses Engagement auch auf Schulen des Landkreises über.
Engagierte Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen, die sich mit dem Thema ‚Sicherheit‘ auseinander gesetzt haben, waren ebenfalls anwesend. Jahrelanger Wegbegleiter ist die Schulgemeinschaft des AEGs, die unter anderem in ihrer Europa-AG kontinuierlich und fundiert ‚Europa zum Thema‘ machen. Herr Cord-Wilhelm Kiel, der ebenfalls in seiner Funktion als Vorsitzender der Europa- Union im Rahmen des Vorwettbewerbs regelmäßig organisatorisch den Rahmen für die Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern bietet, führte mit der Landesbeauftragten, Frau Kirsten von Schiller-Gymnasium durch die Veranstaltung. Mit der Unterstützung der Europa-Union Hameln und der Volksbank Hameln-Stadthagen konnten auch in diesem Jahr die Arbeit der Schülerinnen wertgeschätzt und Preise vergeben werden.
Kreativ begann diese mit einem Beitrag einer Schülergruppe aus der Abteilung ‚Darstellendes Spiel‘ des Schiller-Gymnasiums, die erstmalig eine gelungene Performance zur Sicherheit, die Europa bietet, gab. Europabildung wurde dann in Form eines Rückblicks mit dankenden Worten an die Köpfe, die die Landesstelle leiteten und in den 35 Jahren für viele weitere schöne europäische Momente im Landkreis sorgten. Jens-Peter Groth, der vor Heribert Maring und Claudia Kirsten die Landesstelle leitete und andere blickten auf diese Jahre zurück und wurden für ihr Engagement geehrt. Ein Einblick in die aktuelle Wettbewerbsrunde anhand gelungener Arbeiten vom AEG, vom Schiller-Gymnasium, vom Gymnasium Bad-Pyrmont und der BBS Rinteln rundete die Veranstaltung ab.





